Überspringen Sie zu Inhalten

Wagen

Ihr Wagen ist leer

Weiter einkaufen
Lisbon & Porto Cultural Highlights
arts16. Okt 20251 min lesen

Kulturelle Highlights von Lissabon und Porto

Alice und País das Maravilhas

Teatro da Trindade - Lissabon

Was passiert, wenn ein viktorianischer Traum eine portugiesische Wendung bekommt?

Diese Frage muss im Teatro da Trindade beantwortet werden. Hier kommen Kaninchen immer zu spät, Königinnen haben ein Gespür für Dramatik und ein Mädchen namens Alice wagt sich kopfüber in eine Welt, in der nichts einen Sinn ergibt – und genau deshalb ist es großartig.
Die Neuinszenierung von Marco Medeiros stellt Lewis Carrolls Geschichte (im wahrsten Sinne des Wortes) auf den Kopf. Mit kühner Inszenierung, aufwendigen Kostümen und genug exzentrischen Charakteren, um drei WhatsApp-Gruppen zu füllen, ist es eine Reise, die das Publikum nicht vergessen wird.

Mit einem aus den Fugen geratenen verrückten Hutmacher, einer Grinsekatze, die grinst, als wüsste sie alle Geheimnisse, und Alice, die sich mit Humor und vorsätzlichem Unfug amüsiert, sind Unsinn und Spaß garantiert.
Im Teatro da Trindade steht Soraia Tavares als Alice im Mittelpunkt. Unterstützt wird sie von FF, Ruben Madureira, Sissi Martins, Diogo Mesquita, Rita Tristão da Silva, Alexandre Carvalho, JP Costa, Mariana Lencastre und Romeu Vala, die sich in eine verrückte Mischung aus Hutmachern, Katzen, Königinnen und mysteriösen Kreaturen verwandeln.

Die musikalische Leitung liegt bei Artur Guimarães, die Gesangsleitung und Assistenz übernimmt Carlos Meireles.
Dieses Musical ist ein goldenes Ticket für Familien, Träumer, Theaterliebhaber und alle, die sich insgeheim wünschen, dass ihr Leben sprechende Raupen hätte. Alice e o País das Maravilhas ist ein Wirbelwind aus Farbe und Fantasie. Vergessen Sie nur nicht: Wonderland achtet nicht auf Logik. Nach dem Weg zu fragen hilft nie.


Wo: Teatro da Trindade, Lissabon
Donnerstag - Samstag um 21:00 Uhr Sonntags um 16:30 Uhr
Läuft bis zum 16. November

Unternehmen

Lissabon

Henrique Feist bringt Stephen Sondheims Company nach Portugal, und plötzlich klingen Engagement-Themen noch nie so gut.

Mit Nuno Feist als musikalischem Leiter und Valter Mira als Kreativdirektor ist dies ein witziger und nachvollziehbarer Blick auf Ehe, Freundschaft und die Frage, ob ein Junggeselle endlich „sesshaft werden“ oder einfach mehr Wein bestellen sollte.

Die Inszenierung balanciert Humor und Eindringlichkeit: Die Paare sind zu gleichen Teilen liebenswert und absurd. Ihre Geschichten sind eine Musiktherapiesitzung, von der Sie nicht wussten, dass Sie sie brauchen. Die Dialoge knistern und Sondheims Rhythmen lassen einen wundern, warum es für die eigenen Beziehungen keinen Backing-Track gibt.

Für „Company at Casino Estoril“ spielt Henrique Feist Robert (alias Bobby), den Junggesellen, der sich mit der großen Frage auseinandersetzt: Ist es besser, allein oder zu zweit zu leben? Wanda Stuart übernimmt die Rolle der Joanne, Pedro Pernas spielt Larry und Ana Capote bringt Amys neurotische Energie für den Hochzeitstag. Zur Besetzung gehören außerdem Valter Mira, Bárbara Correia, Diogo Leite, Rafaela Monteiro, MartimMesquita Guimarães, Margarida Silva, Bruno Madeira, Filipa Azevedo, Vânia Blubird und Debbie Monteiro, die sich alle mit den schrulligsten Paaren und Partygängern New Yorks befassen.

Das Musical spielt 1970 in New York City und ist anspruchsvoll, witzig und leicht bittersüß. Bei Abendessen, Verabredungen und offenen Gesprächen spürt das Publikum Bobbys Bindungsangst und die Sehnsucht nach Liebe. Gesellschaft ist die erste Wahl für jeden, der schon einmal ein Date hatte, an einer Hochzeit teilnahm oder einfach nur versuchte, seinen Eltern zu erklären, warum es auch eine gültige Lebensentscheidung ist, Single zu sein.

Wo: Casino Estoril
Freitags und samstags um 21:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr
Läuft bis zum 30. November

Branca de Neve & Outros Dramalhetes

Teatro Nacional São João - Porto

Besuchen Sie das Teatro Nacional São João und tauchen Sie ein in ein Theatererlebnis, das vom Schweizer Schriftsteller Robert Walser kreiert wurde, dem Autor des Sprichworts „Theater ist wie ein Traum.“ 

Sieben Jahre nach seinem letzten Besuch kehrt Regisseur Nuno Carinhas mit einer Inszenierung zu TNSJ zurück, die Märchen umkehrt. In dieser Produktion vergibt Schneewittchen der bösen Königin, die versucht hat, sie zu töten, Aschenputtel fragt sich, ob ihr Prinz wirklich das Zeug dazu hat, während sie den Hass ihrer Stiefschwestern freudig aufnimmt, und Dornröschen bereut den Tag, an dem eine absurde, alltägliche Figur ihren Schönheitsschlaf unterbrochen hat. 

Diese „Dramalheten“ von Walser beginnen genau dort, wo Grimms Erzählungen aufhören.

Durch eine clevere Mischung aus surrealer Poesie, Witz und schwarzem Humor lädt Carinhas Sie in eine Welt ein, in der das Happy End kompliziert ist, die Charaktere herrlich fehlerhaft sind und die Enden, die jeder kennt und liebt, alles andere als vorhersehbar sind. Auf der Suche nach dem ultimativen Theaterabend in der Stadt? Betrachten Sie es als einen hellwachen Anstoß Ihrer Fantasie.

Wo: Teatro Nacional São João 
20. November bis 14. Dezember 2025, mittwochs, donnerstags, samstags um 19:00 Uhr; Freitags um 21:00 Uhr; Sonntags um 16:00 Uhr

Geschrieben von Inês Ramos